Anlässlich des 19. Juni: Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten – übersehene Gewalttaten und die erschütternde Lebensrealität von Überlebenden

2024

Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten wird oft strategisch als brutale Kriegstaktik genutzt, welche ein unermessliches Ausmaß an Leid und Spuren hinterlässt, die über rein körperliche hinausgehen. Am heutigen Welttag zur Beseitigung sexualisierter Gewalt in Konflikten möchten wir auf diese Gewalttaten aufmerksam machen und die Folgen für Überlebende beleuchten.

mehr lesen

Der Pride Month – Vielfältigkeit von Leben und Liebe feiern.

2024

Der LGBTQIA+ Pride Month (dt.: „Stolz-Monat“) steht vor der Tür und lädt uns alle ein, daran teilzuhaben. Wie ist die Pride entstanden und wo können wir sie 2024 in Bonn und Umgebung feiern? Neben regionalen Veranstaltungstipps haben wir auch einige Empfehlungen für ein ruhiges Feiern zu Hause, z.B. per Film, Serie, Podcast, Buch und mehr.

mehr lesen

Abla Palavra… Rückblick auf die Lesung mit Lütfiye Güzel am 8. März in der TuBF

2024

In Wohnzimmeratmosphäre las und sprach die Dichterin Lütfiye Güzel am 8. März 2024 in der TuBF über „die Kunst und das sogenannte Leben“. Die langjährige TuBF-Mitarbeiterin Ayfer Avci moderierte durch den Abend. Ein Event voller Überraschungen, Verwirrungen, Höhen, Tiefen, Weiten und Gemeinschaft.

mehr lesen

Anlässlich des 8. März: Jetzt beraten und übermorgen schließen?

2024

Alle rund 90 Mitgliedseinrichtungen der Landesvertretungen für die autonomen Frauenhäuser, Frauen*beratungsstellen und Frauen*-Notrufe in NRW unterstützen von Gewalt betroffene Frauen* und Mädchen*. Der Bedarf nach Unterbringung, Beratung und Begleitung der Betroffenen steigt jährlich und stetig an. Die von der Politik des Landes gefassten Beschlüsse zur finanziellen Unterstützung dieser Hilfsangebote für 2024 bis 2027 decken dabei nur einen Teil der tatsächlichen Kosten.

mehr lesen
Abschiedsfest Marita Blauth

Abschied von der TuBF Leiterin Marita Blauth

2023

Im August dieses Jahres hat sich mit Marita Blauth nun das letzte Mitglied aus den Anfängen der TuBF in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1984 hat sie die Entwicklung der TuBF mit erfunden, gestaltet und in den letzten Jahren ihre Geschicke verantwortlich gelenkt.
Am 11. August haben langjährige enge Weggefährt:innen, Kolleg:innen und Freund:innen sie mit einer Abschiedsfeier gewürdigt und das, was war und das, was kommen wird, ausgiebig gefeiert.

mehr lesen