Sie sind hier: Startseite
Aktuell: Crowdfunding Projekt für den Umbau der TuBF!!
Hier geht’s direkt zum Projekt!
Unser Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen, Lebensweisen und Handicaps. Wir unterstützen Frauen in seelischen Krisen mit psychologischer Beratung und Therapie, und bieten darüber hinaus berufliches Coaching an.
Arbeitsweise und Werte
Wir von der TuBF würdigen die Unterschiede und Kompetenzen von Frauen und setzen uns dafür ein, dass Frauen ihr Leben selbstbestimmt und in sozialer Verbundenheit gestalten können. Wir unterstützen lesbische, bisexuelle und transgender Lebensentwürfe als kreativen Ausdruck selbstbestimmten Lebens. Wir arbeiten ressourcenorientiert und begegnen Frauen mit Wertschätzung und Achtsamkeit. Wir sehen Frauen als sozial handelnde Menschen, die Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen. Wir begleiten Frauen in ihren Veränderungswünschen, auch wenn sie Gewalterfahrungen verarbeiten oder sich mit eigener Gewalttätigkeit auseinandersetzen wollen.
Das fachlich-methodische Therapiespektrum der TuBF umfasst: Psychodynamische Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Traumatherapien (Somatic Experiencing, PITT, EMDR, TRIMB), Focusing, Psychodrama, Shiatsu.
Adresse
Dorotheenstr. 1-3
53111 Bonn
Tel. 0228 - 65 32 22
info@tubf.de
Offene Beratungszeiten
Dienstag von 10 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Donnerstag von 10 - 12 Uhr und 16- 18 Uhr
Wegen Umbaumaßnahmen ist die TuBF Frauenberatung vom 16. bis 20. April geschlossen! Auch die juristische Beratung fällt am 18. April aus!
Telefonzeit
Mittwoch 16-17 Uhr
Die Beratungen finden auf Deutsch und nach Absprache auch auf Englisch oder Türkisch statt. Die offenen Beratungszeiten können ohne Terminabsprache aufgesucht werden. Beratungen sind freiwillig, kostenfrei und können anonym in Anspruch genommen werden.
Bitte beachten Sie
Die Rufnummer der TuBF ist unterdrückt. Ihre Telefonnummer erscheint jedoch auf unserem Display.
Kosten
Die Kosten für Therapie und Coaching sind einkommensabhängig gestaffelt. Für Frauen mit geringem Einkommen, Hartz IV- oder Sozialgeld-Bezieherinnen ist eine Kostenübernahme durch die Stadt Bonn möglich.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE59 3705 0198 0160 9005 28
SWIFT-BIC: COLSDE 33
Begriffserklärungen
Transgender Menschen, die sich in der großen Bandbreite von Geschlechterzuschreibungen und -erfahrungen selbst eher als Frau definieren, bzw. damit vertraut oder sichtbar sind, sind in der TuBF Frauenberatung willkommen.
Bei einer weitergehenden psychologischen Begleitung, deren Kosten durch die Stadt Bonn (Sozialamt / Jobcenter) übernommen werden, geben wir nur folgende persönliche Daten weiter:
Name, Adresse, Geburtsdatum der Ratsuchenden und der Kinder und Familienstand. Mehr nicht.