Gruppen



Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung (MBSR) für Frauen*

In Kooperation mit der TuBF


„Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und desgleichen der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist.“

Jon Kabat-Zinn

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)


Das Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)-Programm wurde von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt. Es ist ein evidenzbasiertes, achtwöchiges Programm, das Teilnehmer:innen darin unterstützt, Achtsamkeit zu kultivieren und dadurch Stress zu reduzieren. Im Kurs werden verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation intensiv geübt (Body Scan, achtsame Bewegung, Sitz- und Gehmeditation) und es werden Themen wie Wahrnehmung, Stress, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Kommunikation und Selbstfürsorge beleuchtet. Durch Übungen für zu Hause und Reflektion wird eine Integration der Kursinhalte in den Alltag gefördert. Für die Übungen zu Hause sollte es möglich sein, sich an 6 Tagen die Woche 30 – 45 Minuten Zeit zu nehmen.

Für wen ist MBSR geeignet?


Menschen, …
• die regelmäßig mit hohen Stresslevels zu kämpfen haben, sei es durch berufliche Belastungen, familiäre Verpflichtungen oder andere Lebensumstände.
• die unter Ängsten leiden.
• mit chronischen Schmerzen.
• die eine Schlafstörung oder Schlafprobleme haben.
• die an einer Depression erkrankt sind.
• die Anzeichen von Burnout oder emotionaler Erschöpfung zeigen.
• die ihre Lebensqualität erhöhen und achtsamer durchs Leben gehen möchten. Es hilft, mehr im Moment zu leben, die Selbstwahrnehmung zu steigern und die Lebensfreude zu fördern.
• die ihre Konzentration im Alltag oder Beruf verbessern möchten.
• die eine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben, z. B. Bluthochdruck.
• mit Fibromyalgie.
• die sich in einer Psoriasis-Behandlung (Schuppenflechte) befinden.
• die Ihren Umgang mit einer chronischen Erkrankung verbessern möchten (z. B. Diabetes Mellitus, Multiple Sklerose)
• die eine Unterstützung im Umgang mit Ihrer Krebserkrankung suchen.


Während die Reduzierung von Stress und Krankheitssymptomen ein zentrales Ziel ist, geht die Achtsamkeitspraxis weit über das bloße Lösen von Problemen hinaus. Sie ist ein Weg, um sich selbst besser kennenzulernen und Zugang zu den eigenen inneren Ressourcen und dem heilenden Potenzial zu finden, das in jedem von uns steckt. Dies bildet die Grundlage für eine gesunde Lebensweise. Achtsamkeit ist daher nicht nur eine Technik zur Problemlösung, sondern auch eine Haltung, die unseren Geist schult und uns hilft, achtsam mit unseren Gedanken und Gefühlen umzugehen.


Ein wesentlicher Bestandteil der heilsamen Wirkung von Achtsamkeit ist die Entwicklung einer Haltung der Freundlichkeit und des Mitgefühls sich selbst gegenüber. Dies ermöglicht es uns, in unserem eigenen Körper und bei uns selbst „zu Hause“ zu sein und eine tiefere Verbindung zu unserem inneren Wohlbefinden zu schaffen.


Kursleiterin

Hannah Knopp

Psychologische Psychotherapeutin
MBSR-Trainerin (in Ausbildung)

www.psychotherapieknopp.de


Rahmenbedingungen

30.04. – 25.06.25
– jeweils mittwochs von 17 – 19.30 Uhr (kein Kursabend am 04.06.25)
– inkl. Tag der Achtsamkeit am Samstag, den 14.06.25 von 10 – 16 Uhr

Ort:
TuBF, Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn

Kosten:
350,00 €

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt nicht über die TuBF!
Anmeldung zum kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch bei Hannah Knopp per E-Mail.

Kontakt:
E-Mail: kontakt@psychotherapieknopp.de