
Für Sichtbarkeit und Anerkennung – International Transgender Day of Visibility
2025Der aus den USA stammende „Transgender Day of Visibility“ (TDOV, auf Deutsch „Transgender-Tag der Sichtbarkeit“) wird jährlich am 31. März weltweit gefeiert. Dieser Tag stärkt weltweit die Sichtbarkeit von transgender und nicht-binären Menschen, würdigt den Mut, den es erfordert, offen als transgender Person zu leben, und feiert die Fortschritte, die im Bereich der Rechte von transgender Menschen erzielt wurden. Gleichzeitig macht der TDOV auf die Herausforderungen und Diskriminierungen aufmerksam, mit denen transgender und nicht-binäre Menschen weiterhin tagtäglich konfrontiert sind. Der Tag bietet eine Plattform, um Geschichten zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und das Bewusstsein für die Vielfalt innerhalb der transgender Gemeinschaft zu schärfen. Es ist eine Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und die Stimmen von transgender Personen zu stärken, die in der Gesellschaft oft marginalisiert werden (1).
Der „Transgender Day of Visibility“ wurde erstmals 2009 von der Aktivistin Rachel Crandall-Crocker aus Michigan ins Leben gerufen (2)(3). Der Tag wurde als Reaktion auf den „Transgender Day of Remembrance“ (TDOR) geschaffen, der den Todesopfern aus der trans- und geschlechterdiversen Gemeinschaft gedenkt und auf die anti-transgender und anti-queere Gewalt aufmerksam macht, die gegen diese Menschen gerichtet ist. Während der TDOR oft von Trauer und Verlust geprägt ist, soll der TDOV die positiven Aspekte des Lebens von trans- und geschlechterdiversen Menschen hervorheben und ihre Sichtbarkeit in der Gesellschaft fördern (4).
Insgesamt hat sich der „Transgender Day of Visibility“ seit seiner Einführung zu einem wichtigen Ereignis entwickelt, das aus mehreren Gründen von Bedeutung ist:
- Sichtbarkeit: Der TDOV hebt die Erfahrungen und Erfolge von trans- und geschlechterdiversen Menschen hervor. Sichtbarkeit ist entscheidend, um Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen diese Gemeinschaft konfrontiert ist.
- Feiern der Zugehörigkeiten: Der Tag bietet eine Gelegenheit, die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten zu feiern und die positiven Beiträge von trans- und geschlechterdiversen Menschen in der Gesellschaft zu würdigen.
- Aufklärung: Der TDOV fördert das Verständnis und die Akzeptanz von trans- und geschlechterdiversen Identitäten. Durch Aufklärung können Missverständnisse und Stereotypen abgebaut werden.
- Solidarität: Der Tag ermutigt die Gemeinschaft und ihre Unterstützer*innen, sich zusammenzuschließen und für die Rechte sowie das Wohlbefinden von trans- und geschlechterdiversen Menschen einzutreten.
- Kampf gegen Diskriminierung und Anerkennung: Der TDOV erinnert an die anhaltenden Herausforderungen und Diskriminierungen, mit denen trans- und geschlechterdiverse Menschen konfrontiert sind, und fordert dazu auf, sowohl für die Anerkennung ihrer Identitäten als auch aktiv gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen (5).
Möchten Sie mehr erfahren? Weitere Informationen zum Transgender Day of Visibility finden sie hier:
- Erklärvideo zum International Transgender Day of Visibility von Outright International (März 2021)
- Video: Interview mit Theresia Stahl (Mitglied der JUSOS Bayern) von den JUSOS Bonn (März 2020)
- Fragen und Antworten zum Thema trans* von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- FAQ zum Selbstbestimmungsgesetz von der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V.
- Transgender Kinder und Jugendliche verstehen (engl.) von Human Rights Campaign
- Transgender FAQ (engl.) von GLAAD
Quellen:
(1) March 31st is Transgender Day of Visibility (GLAAD)
(2) „Who we are“ (Transgender Michigan)
(3) Rachel Crandall-Crocker, Alumni Service Award Recipilent (Michigan State University)
(4) Transgender Day of Remembrance (GLAAD)
Beitragsbild von Katie Rainbow auf Pexels.com.