Willkommen – Merhaba – Welcome bei der TuBF in Bonn!
Therapie und Beratung für Frauen und INTA+
Die TuBF bietet
Unser Angebot richtet sich an Frauen und INTA+.
Wir unterstützen Frauen und INTA+ in seelischen Krisen mit psychologischer Beratung und Therapie und bieten darüber hinaus berufliches Coaching an.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle ihr Leben selbstbestimmt und in Verbundenheit mit anderen Menschen gestalten können.
Wir begrüßen Frauen und INTA+, unabhängig von Alter, Herkunft, Kultur, Lebensumständen, Aussehen, Fähigkeit, Religion oder Weltanschauung und ihren Erfahrungen. Wir wertschätzen alle Identitäten bezogen auf Geschlecht, Gender und sexueller Orientierung und unterstützen die vielfältigen Lebensentwürfe. Wir heißen alle willkommen, die sich von unseren Angeboten angesprochen fühlen.
In unserer Arbeit schauen wir gemeinsam auch auf das, was in Ihrem Leben bereits hilfreich war und ist: wichtige Personen, ermutigende Erfahrungen, Kraftquellen, kreative Lösungsideen, Wünsche und Stärken.
Wir begegnen Menschen mit Respekt, Anerkennung und Freundlichkeit.
Wir unterstützen Menschen darin, Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen.
Wir unterstützen und begleiten Frauen und INTA+ in ihren Veränderungswünschen zu allen Themen, so auch wenn sie Gewalterfahrungen verarbeiten oder sich mit eigener Gewalttätigkeit auseinandersetzen wollen.
Begriffserklärung "Frauen und INTA+"Erläuterung zu „sexueller Orientierung“
Kontakt
Dorotheenstr. 1-3
53111 Bonn
Telefon:
0228 – 65 32 22 (Büro)
0228 – 766 80 76 (Telefonische Beratung)
E-Mail: info@tubf.de
Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Die TuBF-Räume sind barrierearm.
Nehmen Sie für detailliertere Informationen gerne Kontakt mit uns auf.
Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen,
Mädchen und INTA+ (Orange Day)
Einladung zu Vortrag und Dialog mit Daniela Halfmann und Dr. Inka Wilhelm

Mehr erfahren Sie hier.
Spende
Seit über 30 Jahren stützt die TuBF ihre Arbeit auf Spenden, sowie auf Förderung durch die Kommune und das Land NRW. Die jeweiligen Förderungen verlangen jedoch einen Anteil von Eigenmitteln. Dafür brauchen wir Ihre Spende.
Jetzt spendenAus unserem Blog:
Nein zu Gewalt! – Orange Day 2025
2025Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen solidarisieren wir uns mit unseren Mitstreiter*innen im Kampf gegen patriarchale Gewalt jeder Form!
mehr lesen
Für Sicherheit im digitalen Raum – Anleitungen und Hilfen zum Schutz gegen digitale Gewalt
2025Gewalt im digitalen Raum und Gewalt durch den Einsatz digitaler Technologien sind ernstzunehmende Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Frauen* und INTA+ sind hierbei besonders von solchen Taten betroffen. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Thema digitale Gewalt, sowie Ressourcen zum Schutz vor und zum Umgang mit digitaler Gewalt.
mehr lesen
23. September: Internationaler Tag der Gebärdensprachen
2025Gebärdensprachen sind eigenständige und vollwertige Sprachen.
Die Gebärdensprachen unterscheiden sich regional recht stark voneinander.
Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache!

