Willkommen – Merhaba – Welcome bei der TuBF in Bonn!
Therapie und Beratung für Frauen und INTA+

Häuserfront

Die TuBF bietet

Unser Angebot richtet sich an Frauen und INTA+.

Wir unterstützen Frauen und INTA+ in seelischen Krisen mit psychologischer Beratung und Therapie und bieten darüber hinaus berufliches Coaching an.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle ihr Leben selbstbestimmt und in Verbundenheit mit anderen Menschen gestalten können.

Wir begrüßen Frauen und INTA+, unabhängig von Alter, Herkunft, Kultur, Lebensumständen, Aussehen, Fähigkeit, Religion oder Weltanschauung und ihren Erfahrungen. Wir wertschätzen alle Identitäten bezogen auf Geschlecht, Gender und sexueller Orientierung und unterstützen die vielfältigen Lebensentwürfe. Wir heißen alle willkommen, die sich von unseren Angeboten angesprochen fühlen.

In unserer Arbeit schauen wir gemeinsam auch auf das, was in Ihrem Leben bereits hilfreich war und ist: wichtige Personen, ermutigende Erfahrungen, Kraftquellen, kreative Lösungsideen, Wünsche und Stärken.

Wir begegnen Menschen mit Respekt, Anerkennung und Freundlichkeit.
Wir unterstützen Menschen darin, Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen.

Wir unterstützen und begleiten Frauen und INTA+ in ihren Veränderungswünschen zu allen Themen, so auch wenn sie Gewalterfahrungen verarbeiten oder sich mit eigener Gewalttätigkeit auseinandersetzen wollen.

Begriffserklärung "Frauen und INTA+"
Erläuterung zu „sexueller Orientierung“

Kontakt

Dorotheenstr. 1-3
53111 Bonn

Telefon:
0228 – 65 32 22 (Büro)
0228 – 766 80 76 (Beratung)

E-Mail: info@tubf.de

Die TuBF-Räume sind barrierearm.
Nehmen Sie für detailliertere Informationen gerne Kontakt mit uns auf.


Aktuelles: Kampagnen, Appelle und News  

Petition: LSBTIQ*-Menschenrechte in den Koalitionsvertrag
Kampagne des LSVD⁺ Verband Queere Vielfalt

Kampagne „#DuEntscheidest“
Im Bündnis „Zusammen für Demokratie“ machen sich Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt,
Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz für demokratische Werte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark.

NEU: Vier Meldestellen für Rassismus und Queerfeindlichkeit in NRW 

Spende

Seit über 30 Jahren stützt die TuBF ihre Arbeit auf Spenden, sowie auf Förderung durch die Kommune und das Land NRW. Die jeweiligen Förderungen verlangen jedoch einen Anteil von Eigenmitteln. Dafür brauchen wir Ihre Spende.

Jetzt spenden

Aus unserem Blog:

Für Sichtbarkeit und Anerkennung – International Transgender Day of Visibility

2025

Als queerfeministische Beratungsstelle ist der 31. März als International Transgender Day of Visibility für uns ein besonders wichtiger Anlass, die Stimmen der trans- und geschlechterdiversen Gemeinschaft sichtbar zu machen und uns für Gleichheit und Anerkennung einzusetzen.

mehr lesen

Internationaler feministischer Streiktag 2025

2025

Zum internationalen feministischen Streiktag finden jedes Jahr weltweit Aktionen und Veranstaltungen statt – und auch die TuBF war dieses Jahr aktiv. Neben einem Stand am Münsterplatz fand zeitgleich ein Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle statt. Ein Einblick in unseren 8. März.

mehr lesen

Antifeminismus und Anti-Genderismus gefährden Menschenrechte – mit Solidarität und Verbindung gegen Angst und Ohnmacht.

2024

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dies ist in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgehalten. Der Verkündigung dieser Erklärung gedenken wir alljährlich am 10.12. – dem Internationalen Tag der Menschenrechte.
Wir schauen auf ein bewegtes Jahr und auf zwei besondere Bewegungen, die weltweit die Menschenrechte verschiedener Personengruppen zu bedrohen versuchen: Antifeminismus und Anti-Genderismus.

mehr lesen